29.
Mai

MOBILITÄT

KREISWEITES STADTRADELN

Den Artikel lesen: KREISWEITES STADTRADELN
STARTSCHUSS zum kreisweiten STADTRADELN im KREIS KLEVE vom 29.05. bis zum 18.06.2023!
Mitmachen können alle, die in Kleve wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen. Radelt für euch alleine oder in Teams und gewinnt tolle Preise!

Jetzt registrieren auf www.stadtradeln.de/kleve Weitere Infos: Pascale van Koeverden, Tel. 0 28 21 / 84 322, pascale.van.koeverden@kleve.de Es werden jede Woche des dreiwöchigen Aktionszeitraumes kreisweite Challenges ausgelobt. Die finale Auswertung erfolgt am Ende des dreiwöchigen Zeitraums.

31.
Mai

NETZWERK

INFO-SESSION ZUM NACHHALTIGKEITSPREIS KLEVER BIRNE

Den Artikel lesen: INFO-SESSION ZUM NACHHALTIGKEITSPREIS KLEVER BIRNE
Alle Interessierten sind eingeladen, am 31.05.2023 um 18:00 Uhr an der Info-Session an der Hochschule Rhein-Waal teilzunehmen, bei der Infos zum Nachhaltigkeitspreis "KLEVER BIRNE" gegeben und Fragen beantwortet werden.

Veranstalter:

Stadt Kleve & Hochschule Rhein-Waal

03.
Juni

BIODIVERSITÄT

SOMMERLICHE EXKURSION DURCH DIE RINDERNSCHEN KOLKE

Den Artikel lesen: SOMMERLICHE EXKURSION DURCH DIE RINDERNSCHEN KOLKE
  • Datum
    • 03.06.23
      10:00 bis 12:30 Uhr
  • Ort
    • Parkplatz
      Katholische Kirche Rindern
  • Anmeldung
    • Tel.: 0 28 21 / 71 39 88-0
      Teilnahme kostenfrei

Es ist Juni, die spät brütenden Vögel sind voll im Brutgeschäft. Aus dem Schilf rufen die Rohrsänger und auf den Gewässern sieht man noch einige der Wasservögel brüten. Bei der naturkundlichen Wanderung über den Drususdeich entlang der attraktiven Kleingewässer der Rindernschen Kolke können Wasser- und Röhrichtbewohner aus nächster Nähe beobachtet werden. Den Teilnehmenden werden Arten wie Sumpf- und Teichrohrsänger oder Schnatterente und Blässhuhn sowie viel Wissenswertes zur heimischen Vogelwelt vorgestellt.
Es handelt sich um ein inklusives Angebot und ist ausdrücklich geeignet auch für Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen und Lernschwierigkeiten. Die Route führt entlang eines Naturlehrpfades mit inklusiven Lehrtafeln, die auch in Blindenschrift und leichter Sprache Informationen anbieten. Damit wir uns darauf einstellen können, freuen wir uns über eine Information in den Bemerkungen. Dieses Angebot führen wir im Projekt „Spot on für Natur (-schutz) im Nordkreis Kleve“ durch. Es wird finanziert durch den Landschaftsverband Rheinland.

Anmeldung: Tel.: 0 28 21 / 71 39 88-0 oder www.nabu-naturschutzstation.de

Treffpunkt: Treffpunkt: Parkplatz an der katholischen Kirche Kleve-Rindern

Mitbringen: Wetterfeste Kleidung, eigene Verpflegung

Veranstalter:

NABU Naturschutzstation Niederrhein e.V.
Keekener Str. 12
47559 Kranenburg
03.
Juni

BIODIVERSITÄT

BIBER - DÄMMERUNGSTOUR BEI VOLLMOND

Den Artikel lesen: BIBER - DÄMMERUNGSTOUR BEI VOLLMOND
  • Datum
    • 03.06.23
      18:30 bis 22:30 Uhr
  • Ort
    • Weverstraat 94
      6579 AC Kekerdom
  • Anmeldung
    • Erwachsene 10,00€, Kinder 6,00€
      Tel.: 0 28 21 / 71 39 88-0

Nach der Erkundung des Biber-Gebietes mit Burgen und zahlreichen anderen Spuren haben wir – bei hoffentlich wolkenfreiem Himmel und etwas Glück – die Gelegenheit, die Biber noch etwas über die Abenddämmerung hinaus bei ihren Aktivitäten zu beobachten. Je nach Wetter und Biber-Präsenz dauert die Veranstaltung voraussichtlich etwa vier Stunden.

Anmeldung: Tel.: 0 28 21 / 71 39 88-0 oder www.nabu-naturschutzstation.de/de/veranstaltungen

Mitbringen: dem Wetter angepasste Kleidung (empfohlen werden lange Hosen und ein langärmeliges Oberteil), feste Schuhe, die schmutzig werden dürfen, Fernglas (soweit vorhanden), Verpflegung für den Abend.

Ausführliche Informationen finden Sie auf der Webseite www.nabu-naturschutzstation.de

Veranstalter:

NABU Naturschutzstation Niederrhein e.V.
Keekener Str. 12
47559 Kranenburg
04.
Juni

BIODIVERSITÄT

RADTOUR ZUM BAUM DES JAHRES 2023 IM REESER UMLAND

Den Artikel lesen: RADTOUR ZUM BAUM DES JAHRES 2023 IM REESER UMLAND
  • Datum
    • 04.06.2023
      14:30 bis 17:30 Uhr
  • Ort
    • Wahrsmannshof, Bergswick 19,
      46459 Rees
  • Anmeldung
    • kostenlos
      Tel.: 02851 / 96330

In diesem Jahr 2023 ist die Moorbirke (Betula pubescens) zum Baum des Jahres gewählt worden. Sie ist nur schwer von der Sandbirke (Betula pendula) zu unterscheiden, die bei uns weit verbreitet ist. Die Moorbirke wächst auf nassen, sauren Böden in Mooren und nährstoffarmen Bruchwäldern. Im Raum Rees kommt sie vermutlich nicht vor.

Auf der Radtour werden wir deshalb andere interessante Bäume in Augenschein nehmen. Ziel ist der Halderner Wald, wo es immer noch eine Vielzahl von mächtigen Rotbuchen, Esskastanien, Eichen, Linden und Douglasien gibt. Allerdings haben in den letzten 2 Jahrzehnten starke Stürme und die Dürrejahre besonders den jahrhundertealten großkronigen Bäumen zugesetzt. Darüber hinaus sind in jüngster Zeit zahlreiche Baumgiganten für die Betuwe-Linie oder aus Sicherheitsgründen entlang von Wegen gefällt worden.

Referent*in: Walter Ahrendt

Veranstalter:

Naturschutzzentrum im Kreis Kleve e.V.
Niederstr. 3
46459 Rees-Bienen
www.nz-kleve.de
11.
Juni

MOBILITÄT

ACTIONBOUND ZUM STADTRADELN

Den Artikel lesen: ACTIONBOUND ZUM STADTRADELN

Save the Date: Samstag, der 11.6.2022, Start der Schnitzeljagd ab ca. 13-15 Uhr von zuhause aus, Aktion am Zielpunkt in Kleve (Opschlag) von 15 bis 18 Uhr Wir wollen Sie zu einer kreisweiten Schnitzeljagd einladen!

für jede Kommune wird es einen Streckenverlauf zu einer Gastgeberkommunen geben (die Strecke beträgt ca. 10km (einfach),

eine Gastkommune ist die Stadt Kleve mit Sternfahrt von Emmerich, Bedburg-Hau und Kranenburg nach Kleve

am Ziel werden ein paar schöne Überraschungen warten (u.a. Lastenrad-Test-Parkour, Musik, Spiele für Familien, Schnitzeljagd-Überraschungen, Info-Stände der Kommunen, Selfies mit dem Maskottchen EDDA des Zukunftnetzes Mobilität)

die Rückfahrt geschieht eigenständig, je nachdem, wann Sie wieder aufbrechen wollen

gestartet wird bequem von zuhause (z.B.  mit dem Stadtradeln-Team, den Kollegen, der Nachbarschaft, dem Verein, den Freunden oder den Kids)

hierzu wird für jede Kommune eine Schnitzeljagd-Route über die App Actionbound und die Webseite der Kreisverwaltung zur Verfügung gestellt,
https://www.kreis-kleve.de/de/aktuelles/digitale-fahrrad-schnitzeljagd-im-kreis-kleve/
wenn Sie bei der Jagd am 11.6.  teilnehmen möchten, freuen sich die Organisatoren Dominik Lenkeit (dominik.lenkeit@stadt-rees.de bzw. 02851 51-227) oder Hanna Kirchner (hanna.kirchner@stadt-emmerich.de bzw. 0151 70 558 551) über eine Anmeldung. Eine spontane Teilnahme ohne Anmeldung ist jedoch auch möglich.

Veranstalter:

KLIMA.PARTNER IM KREIS KLEVE / STADT KLEVE